Podiumsdiskussion #digigw15

An der Podiumsdiskussion „Digitale Geschichte – Disziplin, Methode oder Mode? Eine Standortbestimmung“ nahmen Rüdiger Hohls (Berlin), Mareike König (Wien/Paris),Henning Lobin (Gießen) und Charlotte Schubert (Leipzig) teil. Moderiert wurde sie von Peter Haslinger (Marburg/Gießen).

 

 

#digigw15 ist noch nicht zu Ende!

Nachdem es in der unmittelbaren Phase vor der Tagung “Digital Humanities und transnationale Geschichte” hier eher ruhig war, werden wir in der Nachbereitung der Veranstaltung an dieser Stelle wieder aktiv werden. Zunächst von unserer Seite ein ganz herzliches Dankeschön an alle Referent*innen, Podiumsdiskutant*innen und alle Teilnehmer*innen für die Beiträge und hochspannnenden Diskussionen und ebenso für die Rückmeldungen, die wir zur Tagung bekommen haben.

Weiterlesen

Rekonstruktionen nachvollziehen/beschreiben: Thesauri und Normdaten in einer digitalen Forschungsumgebung

Das kulturelle Erbe der ehemals deutschen Region Ostpreußen bildet heute einen Bestandteil der Kulturlandschaft Polens, der Russischen Föderation und Litauens. Ein erheblicher Teil der architektonischen Denkmäler ist jedoch durch die Kriegszerstörungen und anschliessende Vernachlässigungen inzwischen unwiederbringlich verloren. Hierzu zählen auch jene Schloss- und Parkanlagen, die im 18. Jahrhundert entstanden sind und nun, über zwanzig Jahre nach den Umbrüchen von 1989/91, besondere Anforderungen an die historische, bau- und kunstgeschichtliche Erforschung sowie die Dokumentation stellen. Sie sind zugleich Herausforderung und Chance für die Digital Humanities in der wirtschaftlich und kulturell stark geschwächten Grenzregion der Europäischen Union.

Weiterlesen

Verknüpfungswelten: Normdaten und Thesauri #digigw15

In der Sektion “Verknüpfungswelten: Normdaten und Thesauri” tragen Piotr Kuroczyński (Marburg) zum Thema “Rekonstruktionen nachvollziehen/beschreiben: Thesauri und Normdaten in einer digitalen Forschungsumgebung” und Eva-Maria Dickhaut/Jörg Witzel (Marburg) zum Thema “Personen- und ortsbezogene Normdaten in den Datenbanken der Forschungsstelle für Personalschriften” vor.

Bereitstellen, Suchen und Finden: transnationale Onlineportale (nicht nur) für die Geschichtswissenschaft #digigw15

In der Sektion “Bereitstellen, Suchen und Finden: transnationale Onlineportale (nicht nur) für die Geschichtswissenschaft” tragen Jennifer Willenberg (Berlin) zum Thema “1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War – eine Projektvorstellung” und Annalena Schmidt (Marburg) zum Thema “Von weißen Flecken in der Erinnerungslandschaft und neuen Chancen für die Forschung – GeoBib: Eine annotierte und georeferenzierte Onlinebibliographie der Texte der frühen deutsch- und polnischsprachigen Holocaust- und Lagerliteratur (1933-1949)” vor.

Von weißen Flecken in der Erinnerungslandschaft und neuen Chancen für die Forschung – GeoBib: Eine annotierte und georeferenzierte Onlinebibliographie der Texte der frühen deutsch- und polnischsprachigen Holocaust- und Lagerliteratur (1933-1949)

In der Zeit zwischen 1933 und 1949 wurde eine große Zahl an Texten von durch die Nationalsozialisten verfolgten Menschen geschrieben und veröffentlicht. Die Berichte, Romane, Gedichte u.a.m. zeugen so unmittelbar von der Verfolgung und Vernichtung der Menschen wie kaum ein späteres Dokument. Diese Texte sind heute nicht mehr im kollektiven Gedächtnis verankert oder gar nicht erst in dieses eingegangen. In einem vom BMBF in der eHumanities-Förderlinie finanzierten interdisziplinären Projekt am „Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung“ (Marburg) gemeinsam mit Partnern an der „Justus-Liebig-Universität“ (Gießen) sollen die deutsch- und polnischsprachigen Texte nun bibliographisch erschlossen werden. Als Endprodukt soll dabei im Juni 2015 eine annotierte und georeferenzierte Onlinebibliographie der frühen Texte vorgelegt werden.

Weiterlesen

Personen- und ortsbezogene Normdaten in den Datenbanken der Forschungsstelle für Personalschriften

Über zwei Jahrhunderte – von 1530 bis 1750, von der Reformation bis zur Aufklärung – gab es den Brauch der gedruckten protestantischen Leichenpredigten. Sie gehören zur Gattung der Personalschriften, also den Schriften, die zu Geburtstagen, Taufen, Verlobungen, Hochzeiten, Amtseinführungen, Jubiläen und schließlich zum Tod eines Menschen verfasst und gedruckt wurden. Mit ihren mehr oder weniger umfangreichen Biographien stellen sie eine der aussagekräftigsten Quellen zum Leben und Sterben eines Menschen in der Frühen Neuzeit dar. Da die Leichenpredigten in großer Zahl gedruckt wurden und schon im 17. Jahrhundert als Sammelobjekte galten, haben sich in Bibliotheken und Archiven mehr als 300.000 dieser Quellen erhalten.

Der Vortrag gliedert sich in zwei Teile: im ersten werden die Quellen – Leichenpredigten – und die Institution – Forschungsstelle für Personalschriften – vorgestellt, im zweiten stehen die Datenbanken der Forschungsstelle und der Einsatz der Gemeinsamen Normdatei (GND) im Mittelpunkt der Ausführungen.

Weiterlesen

1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War

Zum 100. Jahrestag des Kriegsbeginns 1914 ist an der Freien Universität Berlin ein englischsprachiges, von namhaften Experten geschriebenes, virtuelles Nachschlagewerk über den Ersten Weltkrieg entstanden, das seit Oktober 2014 online verfügbar ist. Das internationale Verbundprojekt „1914-1918-Online. International Encyclopedia of the First World War“ wird von Prof. Dr. Oliver Janz, Historiker am Friedrich-Meinecke-Institut und Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos, Leiter des Centers für Digitale Systeme (CeDiS), geleitet. Das gemeinsam mit der Bayerischen Staatsbibliothek durchgeführte Projekt bietet einen globalgeschichtlich orientierten Überblick über den Ersten Weltkrieg und verstärkt die Vernetzung internationaler Forschung. Zudem werden neue Navigationsverfahren für elektronische Handbücher und Enzyklopädien erforscht und erprobt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Vorhaben seit 2011 mit rund einer Million Euro.

Weiterlesen

Transferkontexte und Reflektieren im digitalen Raum #digigw15

In der Sektion “Transferkontexte und Reflektieren im digitalen Raum” tragen Daniel Stange (Braunschweig) zum Thema “Abstrahieren statt wiederholen – Algorithmen für Forschung und Infrastrukturen. ‘Handgemachte’ Geschichtswissenschaft in ‘maschinenlesbare’ Probleme übersetzen” und Arpine Maniero (München) zum Thema “Digital Publizieren: Wie schreibt man im digitalen Zeitalter?” vor.

Abstrahieren statt wiederholen – Algorithmen für Forschung und Infrastrukturen: “Handgemachte” Geschichtswissenschaft in “maschinenlesbare” Probleme übersetzen

Folgt man den Diskussionen um “Digital Humanities”, dann scheinen wir vor unüberwindbaren Mauern eines “Übersetzungsproblems” zu stehen. “Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Fachwissenschaft und Informatik gelingen?”, wird oftmals gefragt und die implizite Annahme, dass das gar nicht gehen kann, ist darin häufig bereits enthalten.

Weiterlesen

Digital Publizieren: Wie schreibt man im digitalen Zeitalter?

Die Anwendung von verschiedener Software und semantischen Technologien hat sich in den letzten Jahren – hierbei sind sich die meisten Fachexperten einig – etwa in der Linguistik, Kunst-, Kultur- und Sozialwissenschaften, aber auch in der Archäologie, Medienwissenschaft, langsamer und mühsamer jedoch in den Geschichtswissenschaften etabliert. Auch in der fachübergreifenden Debatte über Digitale Humanities wird den Geschichtswissenschaften immer noch eine Rolle des Außenseiters nachgesagt. Dabei ist nicht nur die Nutzung der im Web vorhandenen Informationen für die Geschichtswissenschaften essenziell, auch die Herstellung wissenschaftlicher Inhalte ohne die Nutzung aktueller digitaler Werkzeuge scheint beinahe undenkbar. Das Web fungiert dabei nicht nur als Ort der schnellen Findung und Verbreitung notwendiger Fachinformationen, wobei nach Wörterbüchern, Nachschlagewerken, Enzyklopädien, ja gar Rezensionen heute eher im Internet recherchiert wird. Es stellt auch Werkzeuge zur Erstellung und weltweiten Verbreitung eigener Forschungsergebnisse bzw. -informationen bereit, die durch vereinfachte Nutzung selbst für Laien leicht verständlich und zugänglich sind. Internationalisierung der Forschung und der Lehre, die letztere durch die von den Universitäten angebotenen Online-Kurse, erreicht somit eine nie zuvor vorhandene Dimension.

Weiterlesen

Netzwerke und Biographien #digigw15

In der Sektion “Netzwerke und Biographien” werden Sarah Panter/Michael Piotrowski (Mainz) zu dem Thema “‘Cosmobilities’ – grenzüberschreitende Lebensläufe in den europäischen Nationalbiographien des 19. Jahrhunderts” und Marcia C. Schenck (Princeton) zu dem Thema “Oral History and Digital Humanities: A transcontinental case study on circular labor migration from Angola to Mozambique to former East Germany, 1960-1995” vortragen.

 

Oral History and Digital Humanities: A transcontinental case study on circular labor migration from Angola and Mozambique to former East Germany, 1960-95

Global history and digital humanities are two approaches that are at the forefront of pushing the frontiers of professional history writing. The exciting potential of enhancing the collection, presentation, and accessibility of data across geographical space whilst shrinking time has far reaching consequences for conceptualizing and presenting work on global history. Digitality enables scholarly conversations even across areas with varying technological infrastructure potential such as Sub-Saharan Africa, Europe and North America, and enables the participation of those whose voices were recorded in an ongoing conversation.

Weiterlesen

»Cosmobilities« – Grenzüberschreitende Lebensläufe in den europäischen Nationalbiographien des 19. Jahrhunderts

In unserem Vortrag möchten wir erste Ergebnisse der von der Fritz Thyssen Stiftung bis April 2015 geförderten Machbarkeitsstudie »Cosmobilities« – Grenzüberschreitende Lebensläufe in den europäischen Nationalbiographien des 19. Jahrhunderts« vorstellen. Die einjährige Machbarkeitsstudie wurde in Kooperation zwischen dem Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz (Johannes Paulmann, Sarah Panter, Michael Piotrowski) und dem Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der LMU München (Margit Szöllösi-Janze) konzipiert.

Weiterlesen